Hier findet ihr alle vorläufigen Termine der Saison 2023
Veranstaltungen und Treffen unseres Clubs:
Bitte auf den jeweiligen Eintrag "klicken" um mehr Infos zu bekommen!!!
ACHTUNG! Laufende Aktualisierungen!
KCK Frühjahrscup Kerpen
Eine anspruchsvolle und beliebte Rennstrecke in Deutschland ist der mit 1.107 Metern lange Erftlandring bei Kerpen in Nordrhein-Westfahlen...
Link zur Bahn:http://www.kart-club-kerpen.de
Aushang und Online Nennung >>>
Ergebnisse >>>
Beschreibung (aus Wikipedia)
Die Bahn wurde in der Nachfolge der gleichzeitig aufgegebenen, seit 1965 betriebenen Kart-Bahn in Horrem[2][3] nach kaum dreimonatiger Bauzeit im März 1980 als damals Deutschlands längste Kartbahn eröffnet. Im Folgejahr fanden bereits auf der neu erbauten Kartbahn die Kart-Europameisterschaft statt. Weitere nationale und internationale Meisterschaften folgten.
Hier fuhren spätere Stars wie Ayrton Senna, Christian Fittipaldi, Mika Häkkinen und Allan McNish. Für viele ehemalige und aktuelle Formel-1-Rennfahrer wie Michael Schumacher, seinen Bruder Ralf Schumacher, Heinz-Harald Frentzen, Nick Heidfeld und Sebastian Vettel war diese Strecke als Clubstrecke ihre Hausstrecke.[4]
Die Eltern der Schumacher-Brüder waren in den 1980er-Jahren bei der Kerpener Bahn beschäftigt bzw. Pächter der Anlage. Aktuell gehört dem Club ein Drittel der Anlage und der Familie Michael Schumachers zwei Drittel. Das Start- und Zielhaus wurde 1998 errichtet, vor Ort bieten gewerbliche Dienstleister Karts, Zubehör und Bekleidung an.
Ursprünglich war der Abriss des Erftlandrings geplant, da die geplante Ausweitung des Braunkohletagebaus Hambach vorsah, dass sowohl der Ort Kerpen-Manheim als auch die Kartbahn zum Tagebaugebiet wird.[5] Im Februar 2018 hat die Jahreshauptversammlung des Kart-Clubs Kerpen beschlossen, das Entschädigungsangebot von RWE anzunehmen.[6][7] Durch die im Januar 2020 bestätigte Verschonung des Hambacher Forstes durch den Tagebau wird auch das Gelände der Kartbahn nun nicht mehr abgebaggert
Eine Hand voll Italienischer Kollegen, welche seit 20 Jahren versuchen, auf der Kartbahn nähe Turrin (Weltmeisterschaftsstrecke 1971) eine historische Kartveranstaltung zu organiseren, haben es geschafft und bieten diese einmalige gelegenheit am 15- - 16-04.23 an.
14 stints à 15 min an 2 Tagen am Wochenende 5 Wochen vor Jesolo.
Karts von 1956 bis 2000, 110 EUR pro Fahrer.
Jeder Fahrer kann 1, 2, 7, oder 11 Fahrzeuge mit bis zu 135ccm max. mitbringen.
Direct drive und Getriebe. Direct drive prefered.
Was macht man eben nicht alles für die EINMALIGKEIT einer WM-Strecke.
Mitte April ist normalerweise schönes Wetter im Piemont-Kessel mit dessen abgetrockneter Westwind-Luft, welche auf französischer Seite ihre Feuchtigkeit in Form von Kondensat in den Alpen entladen hat.
Support für Hans Peter Weidlich.
Freies Training mit HISTOKART/NL, Kartbahn SPA-Francorchamps (B)
Unsere Francorchamps-Strecke mit einer Länge von 1092 m ist sowohl für private Karts, für private Motorräder als auch für Leihräder zugänglich. Keine Bevorzugung, jeder hat das Recht, auf derselben Strecke zu fahren! Lange Gerade, schöne Kurven, Schikane oder Anstecknadel, testen Sie sich selbst, wo viele große Meister trainiert haben...
Link zur Bahn: RACB Karting de Spa-Francorchamps
"Coppa Dei Campioni", Pista Azzurra - Jesolo - DEMO - die größte Historische Veranstaltung Europas - mit ca. 150 Startern
Die Pista Azzurra wurde 1962 als eine der ersten Strecken Italiens erbaut und 1985 mit der aktuellen Strecke modifiziert. Sie ist eine Ikone der internationalen Kartszene.
Während dieser fünfzig Jahre hat die Pista Azzurra die besten Fahrer des internationalen Kartsports auf ihrer Rennstrecke gesehen, von denen viele auf dem Höhepunkt des Rennens in der F1 angekommen sind...
Link zur Bahn: http://www.pista-azzurra.com/
Die Pista Azzurra wurde 1962 als eine der ersten Pisten in Italien erbaut und 1985 mit dem aktuellen Verlauf umgebaut. Sie gilt als wahre Ikone in der internationalen Kartszene.
In diesen fünfzig Jahren hat die Pista Azzurra die besten Fahrer des internationalen Kartsports auf ihrer Strecke gesehen. Viele von ihnen bestiegen das Siegertreppchen des Autorennsports der Formel 1.
Die wichtigsten Etappen sind die erste Weltmeisterschaft von 1968, ab 1972 die dreizehn „Coppa dei Campioni“-Ausgaben, die damals als wahre Weltmeisterschaft galten und die verschiedenen Ausgaben europäischer und nationaler Meisterschaften. Piloten des Kalibers von Prost, Patrese, Senna, Zanardi, Schumacher, Fisichella, Kubica, Badoer, Hamilton und vielen anderen waren schon Protagonisten aufregender Rennen auf der Strecke in Jesolo.
Daher gilt die Pista Azzurra, dank ihrer extrem technischen Strecke, bis heute als Prüfstand für die Messung der Geschwindigkeitsqualitäten und die Vorbereitung des Fahrzeugs durch die neuen Piloten.
Strijen 28. - 29.Mai - Pfingsten findet in Stijen der GP von Strijen statt
Bereits 1964 wurde in Oudland van Strijen eine der ersten Go-Kart-Strecken in den Niederlanden gebaut, um der Jugend von Strijen in ihrer Freizeit etwas zu bieten. Mr. Piket hatte die Initiative ergriffen, um die Go-Kart-Strecke zu realisieren, und Mr. Es gelang, Müller zu überzeugen, ihn offiziell zu eröffnen.
Das erste Rennen auf der Go-Kart-Strecke von Strijen fand im Oktober 1965 statt. Bis heute werden jedes Jahr eine Clubmeisterschaft, ein Grand Prix und die Südholland-Meisterschaft ausgetragen...
Link zur Bahn: http://www.kartbaanstrijen.nl/
Int.Deutscher Klassik Kart Pokal 2023 des KKCD in Oppenrod
Der KcD 90 -und der Klassik Kart Club Deutschland gemeinsam mit der GKC, lädt alle Freunde des Kartsports und speziell die am historischen Kartsport interessierten herzlich nach Oppenrod, am Home of Historic Kart Racing zum Klassiktreffen ein.
Vorläufiger Zeitplan für Samstag >>> hier
Vorläufiger Zeitplan für Sonntag >>> hier
Übersichtsplan Fahrerlager - bitte beachten!!!
Link zur Bahn: http://www.kv-oppenrod.de/
Le Mans Circuit Alain Prost
Adresse: Route du Chemin aux Boeufs, 72100 Le Mans.
Link zur Bahn: Lemans-karting
Anmeldeformular/Bewerbung
Gerolzhofen
...die Outdoor-Kartbahn in Nordbayern.
Link zur Bahn: http://www.msvgeo.de
Kurt Wirths Gedächtnis Pokal, Hahn Wildbergerhütte - 4.Meisterschaftslauf)
Nennungsformular Hahn Wildbergerhuette >>
Geschichte des oberbergischen Go-Kart-Rings Hahn-Wildbergerhütte
Initiator der Gokartbahn war Albert Kierdorf aus Wildbergerhütte.1965 gründete er den Club OGMC Hahn-Wildbergerhütte und erbaute die Rennstrecke mit Hilfe der Clubmitglieder und anderen Mitteln.
1975 erwarb Kurt Wirths die Kartbahn und brachte Sie auf den neuesten Stand. Kurt Wirths startete für die Deutsche Kart-Nationalmannschaft und war viermal Landesmeister...
Link zur Bahn: http://kartring-oberberg.de/
Mirecourt (F) Französische Meisterschaft Trophee de France + COUPE D'EUROPE!! (GLP)
Die Kartbahn von Mirecourt Juvaincourt wurde im Jahr 2000 unter dem Einfluss der Gemeinde Mirecourt und der benachbarten Dörfer geboren.
Länge der Landebahn: 1.267 Meter, Breite der Spur: 8 Meter
Link zur Bahn: Mirecourt
Trophee Clovis, Soissons (Stadtrennen - Demo)
Jedes Jahr organisieren wir die CLOVIS TROPHY. Ein einzigartiges Rennen in Frankreich, da es in der Innenstadt von Soissons stattfindet.
Link zur Veranstaltung: zum Event
Trophee de Wignehies (Stadtrennen - Demo)
Stadtrennen
Link zur Veranstaltung: zum Event
Veranstaltungshinweis: affiche Karting - Inscription Wignehies
CIKFIA Historic Super Cup Wackersdorf - findet im Rahmen der KZ1 Weltmeisterschaft statt
großer persönlicher Herausforderung, verbunden mit konkurrenzvollem Leistungskampf: Das ist ein Erlebnis,
welches man auf Deutschlands größter Go-Kart-Anlage im oberpfälzischen Wackersdorf genießen kann.
Link zur Bahn: https://www.prokart-raceland.com/-outdoor
Nennformular
KCK - Graf Berghe von Trips Memorial Kerpen - Graf Berghe von Trips der Wegbereiter des Kartsports in Deutschland - Infos dazu weiter unten.
Eine anspruchsvolle und beliebte Rennstrecke in Deutschland ist der mit 1.107 Metern lange Erftlandring bei Kerpen in Nordrhein-Westfahlen...
Link zur Bahn:http://www.kart-club-kerpen.de
Nennformular
Beschreibung (aus Wikipedia)
Berghe von Trips war Mitbegründer des Deutschen Sportfahrerkreises (DSK) und brachte Karts aus den USA nach Deutschland mit. Der Heimatverein von Michael und Ralf Schumacher ist heute nach ihm benannt (Wolfgang Reichsgraf Berghe von Trips e. V., Kart-Club Kerpen-Manheim im DMV).
Die Bahn wurde in der Nachfolge der gleichzeitig aufgegebenen, seit 1965 betriebenen Kart-Bahn in Horrem[2][3] nach kaum dreimonatiger Bauzeit im März 1980 als damals Deutschlands längste Kartbahn eröffnet. Im Folgejahr fanden bereits auf der neu erbauten Kartbahn die Kart-Europameisterschaft statt. Weitere nationale und internationale Meisterschaften folgten.
Hier fuhren spätere Stars wie Ayrton Senna, Christian Fittipaldi, Mika Häkkinen und Allan McNish. Für viele ehemalige und aktuelle Formel-1-Rennfahrer wie Michael Schumacher, seinen Bruder Ralf Schumacher, Heinz-Harald Frentzen, Nick Heidfeld und Sebastian Vettel war diese Strecke als Clubstrecke ihre Hausstrecke.[4]
Die Eltern der Schumacher-Brüder waren in den 1980er-Jahren bei der Kerpener Bahn beschäftigt bzw. Pächter der Anlage. Aktuell gehört dem Club ein Drittel der Anlage und der Familie Michael Schumachers zwei Drittel. Das Start- und Zielhaus wurde 1998 errichtet, vor Ort bieten gewerbliche Dienstleister Karts, Zubehör und Bekleidung an.
Ursprünglich war der Abriss des Erftlandrings geplant, da die geplante Ausweitung des Braunkohletagebaus Hambach vorsah, dass sowohl der Ort Kerpen-Manheim als auch die Kartbahn zum Tagebaugebiet wird.[5] Im Februar 2018 hat die Jahreshauptversammlung des Kart-Clubs Kerpen beschlossen, das Entschädigungsangebot von RWE anzunehmen.[6][7] Durch die im Januar 2020 bestätigte Verschonung des Hambacher Forstes durch den Tagebau wird auch das Gelände der Kartbahn nun nicht mehr abgebaggert
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.