Klassik Kart-Club Deutschland

im KCD 90

2020

60 Jahre Kartsport in Deutschland

Der KKCD, Klassik Kart Club Deutschland im KCD 90, hat es sich zur Aufgabe gemacht den Kartsport als technisches Kulturgut für die Nachwelt zu erhalten.
In diesem Jahr feiert der Kartsport in Deutschland sein 60 jähriges Jubiläum.
Dazu ein kleiner Exkurs in die Anfänge des Kartsports in unserem Land.
Nachdem der Ingenieur Art Ingels im Jahre 1956 das Go Kart oder besser Kart „erfunden“ hatte, dauerte es weitere 4 Jahre bis die Bewegung und das Bewegen der von Rasenmähermotoren befeuerten Rohrrahmenrenner auch nach Deutschland kam.
Vermutlich waren es hier stationierte GI s, die das Kartfahren zuerst rund um die US Kasernen betrieben.
So etwas wie die Keimzelle war die hessische Landeshauptstadt Wiesbaden, dort wurde am 24.April 1960 das erste offizielle Kartrennen in Deutschland ausgetragen.
Dort wurde auch im Februar desselben Jahres der Gokart Club Deutschland gegründet. Dessen Nachfolger der KCD 90 sich heute, und damit schließt sich der Kreis auch um den Erhalt der klassischen Karts kümmert.
Der erste „Große Preis von Deutschland für Go-Karts“ fand dann in der Berliner Deutschlandhalle statt. Heute unvorstellbar fuhr man doch ausschließlich mit Zweitaktmotoren.
Sieger wurde Willi Schetter, der ein Kart mit Stihl Motor fuhr. Die Stihl Kettensägenmotoren waren Anfangs das Maß der Dinge, es wurden aber auch Motoren, von den damals noch häufig anzutreffenden Stationär- und Moped oder Motorradmotorenherstellern, wie ILO, Sachs aus Deutschland oder Mc Culloch aus den USA eingesetzt.
Damals waren die Zweitakter in diesen Segmenten mit 100 oder 200 Kubikzentimetern das Maß der Dinge und Viertakt oder gar Elektromotoren ohne Bedeutung.
Die Klasseneinteilung sah auch diese beiden Hubraumklassen, nämlich 100 und 200 Kubikzentimeter als Regel vor.
Das war auch deshalb so populär, da anfangs die Motoren mit um die 6 PS, kraftraubenden Fliehkraftkupplungen und rustikalen Rahmengestellen auch nicht an die Performance der heutigen Karts herankamen. So konnte man mit 2 Motoren je 100 ccm mal eben die Leistung verdoppeln, die bar einer elektronischen Regelung ausgerüsteten Motoren, waren dann natürlich recht spektakulär und zogen auch den Fahrernachwuchs an.
Rahmenseitig wurden Stahlrohre oder Winkeleisen verwendet, es gab nur grobe Regeln für die Dimensionen wie Radstand und Spur. Auch gab es wenige Hersteller und vieles wurde empirisch von den Kartenthusiasten im Selbstversuch gebaut. Bekannte Fahrgestelle der ersten Stunde waren unter anderem Koch aus Bad Oldesloe (Hako), Hess aus Wixhausen, Aucas aus Stuttgart und Ihle aus Bruchsal.
Es gab aber auch arrivierte Firmen wie Hercules oder Maico oder König aus Berlin die mit der Nähe zum Motorrad einen Markt sahen.
Die Motoren saßen noch hinter dem Fahrer, Lenkräder wurden oft aus Kleinmobilen, z.B. Goggomobil verwendet. Als Reifen wurden Sackkarrenreifen benutzt, die natürlich nicht für hohe Seitenkräfte und Momente ausgelegt waren.
Zur Gemischaufbereitung wurden die aus den Kettensägen und Rasenmähern bekannten lageunabhängigen Membranvergaser verwendet.
Interessant ist auch, dass es noch keine echten Sitzschalen gab und die Fahrer sehr spektakulär in die Kurven hängen mussten und der Seitenhalt begrenzt war.
Wie bei jedem Wettbewerb wurde die technische Entwicklung auch beim Kartsport rasant angestoßen, so sind heute die Karts als Einstieg in den Autosport unabdingbar geworden und die Geschwindigkeiten und Rundenzeiten die mit den „putzigen Wägelchen“ erreicht werden, sind auf höchstem Niveau und meilenweit von den Anfängen entfernt, aber das ist eine andere Geschichte.
Heute kann man die alten Schätze der Urzeit noch oder wieder in Aktion sehen, der Klassik Kart Club im KCD 90 hat sich der Pflege und dem Erhalt dieser Fahrzeuge verschrieben und neben noch im „Scheunenfund-Zustand“ befindlichen gibt es auch eine Reihe von perfekt restaurierten Fahrzeugen die bei Klassik Kart Veranstaltungen wie dem Klassik Kart Pokal live und artgerecht bewegt werden.
Mein Dank gilt an dieser Stelle besonders Botho G. Wagner, aus dessen Buch Geschichte des Kartsports die wesentlichen Fakten zitiert wurden und der als Mister Kartsport seit der ersten Stunde dabei ist, 1972 Vize Europameister war, unzählige Kartsport Artikel geschrieben hat, als Streckenspreche bei Kartrennen immer noch aktiv ist und auch heute noch dem Kartsport treu verbunden ist, veranstaltet er doch jedes Jahr die internationale Kartmesse in Offenbach.
Wie ging es weiter?
Im Jahre 1961 kam die Starrachse auf, nachdem es Anfangs noch einzeln angetriebene Räder gab.
Aus den USA kamen die ersten Karts mit Scheibenbremse, Hercules aus Nürnberg begann mit dem Kartbau, die Fa. König nannte 9PS für Ihren Motor. Die Meisterschaft ging an Willi Schetter auf Evans Siehl vor Werner Ihle auf Ihle Mc Culloch und Werner Gausch auf Aucas Stihl.
Im Jahr 1962 wurde in Paris die CIK, die internationale Sportbehörde für den Kartsport gegründet.
Aus Italien kam das Italkart und aus Frankreich das stark vom Flugzeugbau inspirierte Lepine. Das Lepine wog ganze 25 kg mitsamt Motor.
Aus Italien kamen die ersten Drehschieber Motoren von Saetta, Komet und Parilla, die mit ihren 11 PS den Weg in die Zukunft weisen, Maico, Stihl und Mc Culloch brachten modifizierte oder neue Motoren, aber die Italiener machten letztlich das Rennen. Den ersten ONS Pokal gewann Werner Ihle ( Ihle /Mc Culloch) vor Erich Görgen (Mc Culloch/McCulloch) und Willi Schetter(Lepine/Stihl). Es gab die ersten Europaweiten Meisterschaften, den Europapokal für Mannschaften, den England vor Belgien, Frankreich Italien und Deutschland gewann.
Speziell in Deutschland waren am Anfang auch deutsche Motoren von Stihl oder Ilo in den Siegerlisten zu finden, aber der Kartsport entwickelte sich schnell aus der Hobby und Spielzeugecke zum echten Motorsport und als ideale Einstiegsmöglichkeit für die zukünftigen Grand Prix Sieger. War Emerson Fittipaldi aus Brasilien noch einer der ersten Weltmeister, der auch im Kart begann, so war Damon Hill 1996 der letzte Weltmeister der nicht im Kartsport seine Karriere begann.
Im Zuge der Professionalisierung kamen speziell aus Italien die heute noch maßgebenden Impulse, so kamen hochdrehende Drehschiebermotoren von Parilla oder Komet mit immer höheren Leistungen zum Einsatz, die die ursprünglich für Kettensägen und Rasenmäher entwickelten Muster überflügelten.
Bei den Fahrgestellen war es Tecno aus Italien die 1965 den heute noch im Grundsatz verwendeten Rahmen entwickelten, Dabei ist der Rahmen in der Mitte eingeschnürt und der Motor sitzt neben dem Fahrer, So sitzt dieser leicht versetzt aber in flacherer Sitzposition.
Und die luftgekühlen Motoren sitzen im Fahrtwind und sparen sich das kräftezehrende Gebläse.
Da bewegliche Federelemente im Kartsport verboten sind muss der Rahmen die Aufgabe übernehmen und die Achsgeometrie ergibt sich aus der Position von Achsschenkeln und Hinterachslagern, eine meist empirische Wissenschaft, bei der es auch auf ein gutes Gefühl ankommt.
Die Italienischen Motoren, hauptsächlich von Parilla, Komet und BM wurden durch Auspuffbirnen und optimierte Spülkanäle immer leistungsstärker und so zogen sich nach und nach Mc Culloch und auch Stihl aus der Entwicklung zurück.
Mitte der Sechziger Jahre wurden in Deutschland einige Kartstrecken neu gebaut, so u.a. Oppenrod bei Giessen, Liedolsheim bei Bruchsal, und Horrem, Kerpen bei Köln, auf diesen Bahnen wird auch heute noch gerannt. Mit Taifun aus München trat eine neue deutsche Marke auf die Bildfläche, die auch international für Furore sorgen sollte.
Der Siegeszug der italienischen Fahrgestelle und Motoren sollte sich aber fortsetzen, Namen wie Kali und Birel trugen sich in die Siegerlisten ein, bei den Fahrern aus Deutschland waren es die Ihle Brüder aus Bruchsal oder der junge aufstrebende spätere Europameister Hans Heyer, der dann im Autosport auch zu großen Erfolgen fahren sollte.
Zum Ende der Sechzigerjahre trat mit den Stuttgarter Brüdern Lothar und Wilhelm Hetschel ein weiterer Hersteller auf den Plan, das mittlerweile in der zweiten Generation von Martin Hetschel geführte Unternehmen In Brackenheim trat mit pfiffigen und schwäbisch cleveren Ideen in den Markt und ist auch heute noch ein führender internationaler Karthersteller. In den Spitzenzeiten wurden auch eigene Motoren hergestellt und homologiert.
Bei den Fahrern waren es Namen wie Hans Heyer, Helmut Brandhofer, Jörg Obermoser und Norbert Brückner um nur einige zu nennen.
Soweit ein kurzer Abriss zu den Anfängen des Kartsports in Deutschland.
Für dieses Jahr waren viele Veranstaltungen nebst einer ca. 6 Veranstaltung umfassenden Meisterschaft geplant, die im Gleichmäßigkeitsformat ausgetragen wird, um das wertvolle und teilweise unersetzbare Material zu schonen.
Auch die Jubiläumsveranstaltung wurde abgesagt, es konnten in diesem Jahr leider nur die Läufe in Liedolsheim und Gerolzhofen ausgetragen werden.
Dominiert wurden die Läufe von Thomas Kracht der das Tableau auch anführt, gefolgt von Andreas Kohler, Thomas Reim, Gerhard Raab, Josh Hessenauerund Valentijn Minderhoud.
Nach jetzigem Stand gibt es nur eine inoffizielle Meisterschaft.
Wir möchten uns trotzdem bei allen Veranstaltern und Unterstützern bedanken, die sich unablässig bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen eingesetzt haben und leider manchmal erst kurzfristig ändern oder absagen mussten.
Wir hoffen, dass dieser Sportsgeist erhalten bleibt, blicken nach vorn und hoffen bald wieder unsere geliebten Karts auf der Bahn bewegen zu können und den Zuschauern einen Überblick auf die rasante Entwicklung dieser rasanten Vehikel geben zu können.
Bruijn
Das Ur-Kart, von Art Ingels aus den USA, feierlich 2017 von Peter de Bruijn im Niederländischen OoS ausgestellt.

Gernot Marc
So sah das früher aus, Ein Mc Culloch, Mc Culloch Kart mit 100 Kubik gefolgt von einem Hako Kart mit doppeltem Ilo Motor und 200 Kubikzentimetern, am Steuer Gernot Stöcker und Marc Heiming, lassen die „Kühe“ ordentlich fliegen. ( Dahlemer Binz)
Man beachte auch noch die typische Fahrhaltung und den Motor hinter dem Sitz.

Lied 1
KKCD Lauf in Liedolsheim, von rechts Thomas Reim, Thomas Franz und Thomas Kracht, Gerhard Raab und Andreas Kohler
Gerolzhofen2020
Fast wie vor 40 Jahren, Die Bahn in Gerolthofen hat ihren Charme bewahrt, die Helme sind neu aber die Fahren noch die alten, es geigen auf die Herren, Thomas Kracht, Thomas Franz sowie Roberto und Elio Cociarelli.
Bericht : Andreas Kohler, 11-2020
Bilder: KKCD, Pietzsch, Roth

 

Stelldichein der Klassik Karts in Gerolzhofen

Spektakuläre Wertungsläufe, toller Sport und vor allem Karthistorie waren am vergangenen Sonntag Trumpf bei den Klassik Karts im Rahmen des Süddeutschen ADAC Kart Cups.
Auf der sehr selektiven unterfränkischen Avus gab es ein Stelldichein der klassischen Karts, die an die vergangenen 60 Jahre Kartsport in Deutschland erinnerten. War nach dem intensiven Regen am Samstag die Strecke Sonntag morgens noch nass, so konnten rechtzeitig zu den Wertungsläufen wieder die Slicks aufgezogen werden. Neben den zum reisenden Klassik Zirkus gehörenden Mach 1 Piloten Thomas Kracht nebst Schwester Meike Kracht und Thomas Franz sowie den Swiss Hutless Piloten Thomas Reim und Mario Roth fanden sich in Gerolzhofen auch wieder schnelle Gaststarter ein. So die Gebrüder Conciarelli sowie Harald Barthelmann und Günther Ankenbrand mit seiner Mach 1 Sachs Schalterrakete. Abgerundet wurde das Aufgebot durch Urgestein Gerhard Raab sowie den KKCD Funktionären Josh Hessenauer, Gernot Stöcker und Andreas Kohler. Die Hetschel Karts waren dabei in der Überzahl, man sah aber auch eines der seltenen Taifun Elite vom legendären Fritz Schöfer sowie ein Birel Parilla.


Es war ein fantastisches Bild und Sound Erlebnis wenn die Boliden aus der Senke voll beschleunigend um die Gasthausschikane flogen.
So muss das früher auch gewesen sein, hat die Strecke in Geroldshofen doch ihren Charme bewahrt.


Leider konnten in diesem Jahr keine Zuschauer das Spektakel bewundern wenn das rollende Museum um die Ecken driftete
Aber es gab trotzdem eine perfekte Organisation der Veranstaltung und lauter nette Leute mit viel fränkischer Gastfreundschaft, Geselligkeit und spontaner Herzlichkeit.
Sportlich ging es bei der coronabedingt verkürzten Meisterschaft natürlich auch zur Sache. Machen wir es kurz, nach dem dritten Platz im Vorjahr hat es diesmal gepasst. Gerhard Raab, von seiner engagierten Frau unterstützt, konnte sich nach vielen Anläufen den Sieg sichern, gefolgt von Thomas Franz und dem schnellen Gaststarter Harald Barthelmann. Platz vier ging an KKCD Sportdirektor Josch Hessenauer vor Pressemann Andreas Kohler. Dann folgten Günther Ankenbrand und Roberto Conciarelli vor Vorjahresmeister Thomas Reim, der allerdings einen Ausfall in einem Lauf zu verzeichnen hatte, den zweiten Lauf aber prompt gewann. Ebenso vom Ausfallpech geplagt wurden die schnellen Reiter Elio Conciarelli und Thomas Kracht, KCD 90 Chef Gernot Stöcker und die einzige Lady im Feld, die taff aufgeigende Meike Kracht.


Der Pechvogel des Wochenendes aber war Vorjahressieger Mario Roth, der sich Samstags beim Anschieben eines Kollegen an der Hand verletzte und für den das Wochenende dann zwar sportlich gelaufen war, der aber ausharrte bis zum Schluss.


Der Zirkus zieht nun weiter nach Kerpen wo die abschließenden Läufe ausgefahren werden.
Es ist noch alles offen, in der Meisterschaft liegt derzeit Thomas Kracht punktgleich vor Andreas Kohler, Vorjahressieger Thomas Reim, Gerolzhofen Sieger Gerhard Raab und Josch Hessenauer. Und so lautet das Fazit, die Klassik Karter in Gerolzhofen haben das beste aus der derzeitigen Situation gemacht und eine klasse Show geboten.

Gerolzhofen20

KKCD Kohler 28-09-2020

 

 

Die Klassik Karter gastieren in Gerolzhofen


Das unterfränkische Gerolzhofen mit seinem Steigerwald Motodrom, dessen Streckenführung etwas an die Avus erinnert, und bei dem die langen Geraden durch flüssige Schikanen ergänzt wurden, ist am 26. Und 27. September der Nabel der historischen Kartsportler in Deutschland.
Im Rahmen der SAKC Kartveranstaltung fahren die Historiker Ihren zweiten Meisterschaftslauf in dieser Saison aus.
In diesem Jahr feiern die Kartfahrer das 60 jährige Jubiläum des Kartsports in Deutschland. Fand doch im Jahre 1960 das erste offizielle Kartrennen in Deutschland statt.
Das war zwar im April und in Wiesbaden, statt im September und in Gerolzhofen, aber dieses Jahr läuft vieles anders als geplant.
Aber auch Gerolzhofen hat eine lange Kart Tradition, wurde doch 1964 die Bahn angelegt. Anfangs mit 302 m Streckenlänge, wurde sie im Jahre 1972 auf 701 Meter verlängert. Die Kartbahn hat ihren ursprünglichen Charakter bewahrt und somit passen die historischen Karts bestens dorthin.
Sportlich ist noch nicht viel passiert, nach dem ersten Lauf in Liedolsheim liegen Superkart -und Monoposto Ass Thomas Kracht und KCD Kassenmanager und Vorjahresmeister Thomas Reim an der Spitze. Neben den beiden Favoriten haben sich Thomas Franz, Elio und Roberto Cocciarelli und Vorjahres Sieger Mario Roth in die Nennliste eingetragen. Auch Gerhard Raab, Sportleiter Jürgen Hessenauer, Pressemann Andreas Kohler, KCD 90 Chef Gernot Stöcker und Technikchef Marc Heiming werden erwartet.
An fahrbaren Untersätzen laufen die bekannten Marken Hetschel Mach 1, Swiss Hutless, Kali und natürlich Taifun vom unvergessenen Fritz Schöfer am Steigerwald Ring auf.
So ist Spannung garantiert, wenn die alten Recken ihre alten Schätzchen wieder in der natürlichen Umgebung bewegen.
Das ist Kartgeschichte lebendig gehalten, der Spaß ist wie in alten Zeiten im Zentimeterabstand über die Bahn zu fahren.

Gerolzhofen be

KKCD Kohler09/20

 

 

Rennbericht der Historiker in Liedolsheim am 23.August 2020

Nach zehn Monaten coronabedingter Pause fand am vorletzten Augustwochenende in Liedolsheim wieder ein Wertungslauf der Klassik Kart Fahrer statt.
Dankenswerterweise spannte der TCLiedolsheim einen guten Rahmen mit dem SAKC Rennwochenende, und so konnten endlich wieder Pistenkilometer bei einem offiziellen Event gefahren werden.
Die Sieger wurden in zwei Wertungsläufen im Gleichmäßigkeitsformat nebst den zugehörigen Trainingsläufen ermittelt.
Dominiert wurde das Wochenende von den schnellen Thomässen. Es siegte in der Gesamtwertung Thomas Kracht auf Mach 1 vor Vorjahresmeister und KCD 90 Kassenmanager Thomas Reim mit seinem neu eingesetzten Swiss Hutless. Der dritte schnelle Thomas, nämlich Thomas Franz, der wie die beiden anderen Thomasse auch über eine illustre Vergangenheit im Kartsport verfügt, wurde ausfallbedingt Vierter, den dritten Platz erbte so Andreas Kohler. Thomas Franz fuhr wie Thomas Kracht auch mit einem Mach1 aus dem Hemkemeyer Stall. Andreas Kohler bewegte ein Swiss Hutless Kart.
Fünfter wurde Valentijn Minderhoud auf Kali, Gerhard Raab, Mach1, Jürgen Hessenauer, Mach1, Gerald Sittig, Dino und Bessel Minderhoud Kali folgten.
Ansonsten war die Veranstaltung geprägt von vielen technischen Gebrechen und mehr oder weniger intensiven "Zwischenfällen".
Pechvogel Valentijn Minderhoud, dem in der Auslaufrunde des ersten Laufs sein TM Motor einging, erwischte es im sonntäglichen Warmup nach einem Bremsdefekt noch heftiger. Im Gegensatz zu Maverik Vinales, der in Spielberg noch von seinem Motorrad abspringen konnte, schlug Valentijn in den Reifenstapeln ein und verletzte sich am Bein. Die Streckenposten und das rote Kreuz reagierten super professionell und am Nachmittag konnte er aus dem Krankenhaus wieder ins Fahrerlager humpeln. An dieser Stelle gute Genesung.
Ein besonderes Lob gebührt Josh Hessenauer und besonders seinem unermüdlichen Schrauber Roland, der eigentlich das ganze Wochenende den Schraubenschlüssel nicht aus der Hand legte und jetzt ein Kartfahrwerk mit zusammengebundenen Händen und verbundenen Augen einbauen kann.
Auch Gerhard Raab und Gerald Sittig hatten sich das Wochenende eher als Fahr-, denn als Schraub-wochenende vorgestellt.
Was sonst noch geschah. Endlich mal wieder fahren und Gleichgesinnte treffen. Danke an den SAKC und den TC Liedolsheim ,die die Veranstaltung professionell über die Bühne gebracht haben.
Das Wetter hat auch mitgespielt, außer Regen in der Nacht auf Samstag gab es perfekte Bedingungen.
Lied 1

Lied 2 


KKCD—Ko-08-2020

 

Die Klassik Karter schleifen Ihre Geräte

Gespannt fieberten die Fahrer des KKCD dem Saisonstart entgegen. Leider wurden wir dabei jäh von dem uns allen wohlbekannten Corona Virus eingebremst. Dabei hatten wir uns so auf den Auftakt in Kerpen gefreut, aber das war eben nix in diesem Jahr. Auch unsere Veranstaltung zum Klassik Kart Pokal in Oppenrod im Juni ist erstmal abgesagt. Das wäre sicher eine große Sause geworden, ist der Kartsport in Deutschland unlängst 60 Jahre alt geworden. Fullstop kann man sagen, aber klar die Gesundheit geht vor und es gibt sicherlich Gruppen, die noch viel stärker betroffen sind.
Was machen also die Klassik Kart Enthusiasten in diesen Zeiten?
Sie bringen sich in der Hausarbeit ein und bringen Haus und Hof in Ordnung oder räumen ihre Garagen auf.
Moment mal, geht’s noch?
Na ja, klar machen das einige von uns, aber die meisten schrauben an ihren kleinbereiften Rennfahrzeugen.
Da werden die Motoren wieder auf Stand gebracht, Rahmen neu lackiert, Bremsen neu belegt und die Zylinder gehont. Der gesamte Fuhrpark wird gesupert, und auch die Transporter und Hänger erfahren eine Frischzellenkur. Und manch einer wagt sich auch an ein lange aufgeschobenes Restaurationsprojekt. Denn bereit sein ist alles. Es wird sicherlich erst langsam wieder losgehen und Veranstaltungen, wie wir sie bisher gewöhnt waren, sicherlich noch länger auf der Warteliste stehen. Aber wir hoffen natürlich, und dies auch im Sinne aller Kartsportler und auch der Bahnbetreiber dass es wieder losgeht. Wir können uns sicher adäquat schützen und fahren eh mit Schutzkleidung und Gesichtsmaske. Deshalb hoffen wir baldmöglichst zumindest wieder auf die Kartbahn gehen zu können.
Anstatt Rennbildern gibt es diesmal ein Restofoto.

Andreas Kart renjpg
Leute bleibt gesund, passt auf Euch auf und schaut nach vorn.

 

Saisonstart der historischen Kartsportler beim Frühjahrscup in Kerpen

Nach der Saison ist bekanntlich vor der Saison. Nun war der Abschluss beim Trips Memorials Ende Oktober des letzten Jahres sehr erfolgreich mit fast 50 Startern und zwei Startgruppen bei den Klassikern.
Da macht es Sinn auch den Saisonauftakt wieder ins Mekka des deutschen Kartsports, nämlich nach Kerpen zu legen.
Und heuer können die Klassik Kart Enthusiasten ihre Schätzchen schon im März wieder auslüften.
Der Frühjahrscup findet am kommenden Sonntag, dem 15. März statt, Einschreibung und Training ab Samstag, bitte dazu die Details und Updates auf der Kerpener Homepage beachten.
Zwar zählt der Lauf nicht zur KKCD Meisterschaft, aber wir hoffen auf reichlich unter Kartentzug leidende Mitstreiter, die des winterlichen Schraubens überdrüssig endlich mal wieder auf den Pinsel stehen und wieder Meter machen möchten.
Der erste Meisterschaftslauf findet dann am ersten Juni Wochenende im fränkischen Gerolzhofen statt, also auch für Schrauber mit Meisterschaftsambitionen noch genug Zeit die Eisen zu schmieden.
Wir hoffen natürlich, dass aufgrund der aktuellen Ereignisse im Zusammenhang mit dem Corona Virus alles wie geplant ablaufen kann.
Hierzu bitte die aktuellen Informationen speziell des Kerpener Clubs beobachten.
Das Wetter, na was soll ich sagen, wir betreiben Motorsport im Freien, auch hier gilt die Schneelage in NRW im Auge behalten.
Also es ist angerichtet und wir hoffen auf einen guten Saisonstart.
Es gilt noch immer das Motto der Klassiker, gepflegtes Fahren unter Freunden im Zentimeterabstand über die Piste, Kameradschaft und klingende Motoren.
Weitere Infos gibt es entweder im Facebook unter Klassik Karts oder auch auf der gleichnamigen Homepage.

Saisonstart 

KKCD Ko-03-20

 

Der Klassik Kart Club Deutschland auf der 28. Kartmesse IKA vertreten

Wie in den vergangenen Jahren sind die Freunde historischen Kartsports auch auf der größten Kartmesse der Welt vertreten.
Der Klassik Kart Club Deutschland hat einen nochmals vergrößerten Stand und präsentiert dort Boliden aus verschiedenen Zeitepochen und als Schmankerl wieder eine Galerie von historischen Kartmotoren.
Man darf wieder auf einige Spezialitäten gefasst sein.
Inmitten der modernen Maschinen wird so noch einmal gezeigt wie die Anfänge dieser faszinierenden Sportart waren und wie sich die Technik in den vergangenen Jahrzehnten entwickelt hat.
Der Stand der Klassik-Karter ist natürlich auch eine Anlaufstelle wo man trefflich über unser liebstes Hobby diskutieren und sich informieren kann.
Wer sich die klassischen Zweitaktikonen das ganze Jahr über anschauen möchte kann sich einen der begehrten Kalender sichern, die es für 10 Euro gibt.
Am Messestand gibt es die Möglichkeit einmal eine Zeitreise zu machen und die historischen Karts sowohl in Bild und Ton, als auch in Natur zu bewundern und natürlich freuen sich die KKCD ler auf viele nette Gespräche und Anfragen von Interessierten.
Auch Fragen zur Ersatzteilbeschaffung, Wiederaufbau, Restauration oder Startmöglichkeiten mit den historischen Rennern werden beantwortet.

Messebild 1 

KKCD—Ko-01-2020

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.